0231-58684570

LYNGDORF TDAI1120 VERSTÄRKER UNSERE MEINUNG
Wir waren sehr aufgeregt, als wir das Lyngdorf-Händlerkonto erhalten haben, und natürlich waren wir daran interessiert, ihre Produkte sofort ausgiebig zu testen.
Es schien viel Interesse von vielen Leuten an dem TDAI1120-Verstärker mit RoomPerfect-Kalibrierung zu geben. Sie schienen sehr an dem Produkt interessiert zu sein, aber bislang hatten sie noch keine Bewertungen gesehen. Auf den ersten Blick stach dieser Verstärker nicht hervor und sah sehr unauffällig aus. Aber das äußere Erscheinungsbild kann sehr trügerisch sein, um es vorsichtig auszudrücken.
Wir haben ihn mit einem Paar PMC Twenty5.23i Standlautsprechern verbunden und Chord Epic X Lautsprecherkabel verwendet. Den Verstärker haben wir direkt über ein Chord Epic Streaming Ethernet-Kabel mit unserem Netzwerk verbunden. Wir haben auch ein Chord Shawline Stromkabel verwendet, um sicherzustellen, dass wir dieses System optimal hören können.
Die Fernbedienung kann von Lyndorf für zusätzliche 100 £ geliefert werden, jedoch haben wir uns stattdessen für die Lyngdorf App entschieden. Dies machte mehr Sinn, da wir entweder ein Smartphone oder Tablet verwenden würden, um zum Verstärker zu streamen.
Wir haben den Verstärker über die Google Home Software mit der App verbunden, und das dauerte etwa 2-3 Minuten. Sobald das erledigt war, war es einfach, die Lyngdorf-App zu öffnen und das Gerät auszuwählen.
Nun kommt der wirklich aufregende Teil, die Raumkorrektur. Im Lieferumfang befindet sich ein Mikrofon und ein stabiles Mikrofonstativ, das schnell aufgebaut war. Wir haben das Mikrofon am besten an der Hörposition auf Ohrhöhe platziert. Der Verstärker begann dann, einige tiefe/mittlere Frequenztöne aus dem linken Lautsprecher abzuspielen, und kurz danach folgten einige mittlere/hohe Frequenzen. Es klang ziemlich seltsam und erinnerte mich an die Horrorfilme der Hammer Studios aus den 1970er Jahren. Anschließend wiederholte sich der Vorgang mit dem rechten Lautsprecher. In Wirklichkeit misst der Verstärker die natürliche Wiedergabe des Lautsprechers, um zu sehen, wie sie klingen.
Nachdem dies abgeschlossen war, schlug die App vor, das Mikrofon an einer anderen zufälligen Stelle im Raum zu platzieren. Wir haben dies getan und der Verstärker spielte erneut die gleichen Töne ab, diesmal jedoch war der Prozess etwas kürzer. Auf der App wurde dann angezeigt, dass der RoomPerfect-Status 52% betrug. Also fuhren wir fort, das Mikrofon an anderen zufälligen Positionen im Raum zu platzieren. Wir wiederholten dies, bis der Status bei 97% lag. Dieser Vorgang dauerte insgesamt etwa 15 Minuten.
Nachdem der Verstärker kalibriert war, haben wir ihn sofort auf die Probe gestellt, indem wir Musik über unseren Tidal Hifi-Account abgespielt haben.
Der erste Track, den ich ausprobierte, war "Death Row" von Chris Stapleton. Zuerst hatten wir RoomPerfect auf "Bypass" (das heißt, es war nicht aktiviert), dann haben wir es auf "Focus" gestellt. Der Unterschied in der Klangbühne war beeindruckend. Chris' Stimme schien direkt auf uns zuzukommen, die Gitarren hatten eine echte Präsenz, als würden sie direkt vor uns gespielt, während die unheimlichen Knarren des Gefängnisses den gesamten Raum zu umhüllen schienen.
Als Nächstes hörten wir etwas Elektronisches, ich spielte "Unfolding" von Rival Consoles aus dem Album "Persona". Das Timing war einfach erstaunlich, der Rhythmus war schnell und als die Basslinie einsetzte, waren die Dynamik und die Klangbilder unglaublich.
Mein Kollege spielte dann "Keep the Wolves Away" von Uncle Lucius, eine eher sanfte Rocknummer. Wieder wechselten wir zwischen "Bypass" und "Focus" in den RoomPerfect-Einstellungen. Mit Bypass war die Klangbühne von der Menge an Bass, den dieser Track produzierte, überwältigt. Schaltet man jedoch wieder auf Focus, war es, als ob man Ohrstöpsel herausgenommen hätte, das Klangbild war wieder da, und der Bass wurde wesentlich besser kontrolliert, so dass es sich fast wie das Hören eines anderen Tracks anfühlte.
Das, was auffiel, als RoomPerfect aktiviert wurde, war, dass der typische Bass-Boom, der auftritt, wenn ein großer Lautsprecher Luft in einem kleineren Raum bewegt, verschwand. Der Verstärker schien eine bessere Kontrolle über die Lautsprecher zu haben und ein besseres Verständnis für die Raumakustik zu besitzen.
Einzigartig an der Art und Weise, wie RoomPerfect funktioniert, ist, dass es problemlos mit jeder Lautsprecher-Marke zusammenarbeitet, ohne die Eigenschaften der Lautsprecher zu verändern, sondern vielmehr das Hörerlebnis in jedem Raum, ob akustisch behandelt oder nicht, verbessert.
Alles in allem ist dieser Verstärker einfach brilliant. Er bietet eine sehr neutrale Wiedergabe und mit RoomPerfect an Bord ergibt sich ein Hörerlebnis, das so musikalisch ist, dass man stundenlang zuhören kann, selbst bis in die frühen Morgenstunden, ohne es zu merken.
Wir freuen uns darauf, Sie zu einer Demonstration dieses herausragenden Verstärkers und dieser erstaunlichen Technologie begrüßen zu dürfen!